|
|||||
Juni 2006 |
---|
|
|
Zum Auftakt am Freitagabend gab es eine Weinprobe mit dem Edelsten, was die Weinberge in und um Ockfen hergeben. Vom Ockfener "Bockstein", der Weltlage hoch über den Dächern der Saargemeinde, stammen die 17 Riesling-Weine, die unter fachkundiger Anleitung von Ökonomierat Claus Piedmont verkostet werden konnten. |
|
Ähnlich schweißgebadet wie die Konzertbesucher waren die Mädchen und Jungen aus sieben Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Saarburg, die am Samstagnachmittag zu einem Wettkampf angetreten waren. Bei Temperaturen um die 30 Grad war es gar nicht so leicht, sich in insgesamt fünf Disziplinen – beispielsweise Knotenbinden und Zielspritzen – zu messen. |
Nach der offiziellen Eröffnung des Festes am Samstagabend sorgten die "Bamberger Zwiebeltreter" für Stimmung im Festzelt. |
Feuerwehr-Nostalgie und die Präsentation moderner Löschtechnik waren am Sonntagnachmittag angesagt. Unter dem Motto "Damals wie heute" startete ein von den Farben rot und blau dominierter Festzug durch den Ort. Historische Fahrzeuge aus zwei Jahrhunderten, darunter ein "FK 800" des Löschzugs Beurig der Saarburger Feuerwehr und ein "LF 8" von 1938 aus dem Fuhrpark des Löschzugs Mitte, waren zu bestaunen. |
Begleitet wurden die Gerätschaften von Feuerwehrmännern und -frauen aus Ockfen und umliegenden Ortschaften sowie von den Musikvereinen aus Beurig und Zerf. Anschließend standen auf dem Festplatz die Gratulationen der Wehren zum 100sten Geburtstag und die Eröffnung der 24. Feuerwehrtage der Verbandsgemeinde Saarburg an. |
|
Am Montag konnten sich die Festgäste über weitere Einsatzbereiche der Feuerwehren informieren. Am späten Nachmittag stellen der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg und die Höhenrettungsgruppe der Verbandsgemeinde ihr Können unter Beweis. Bei Schauübungen wurden eingeklemmte Personen mit Hilfe von Bergungsgerät aus einem Fahrzeug geborgen und die Höhenrettungsgruppe demonstrierte die Rettung einer Person aus 40 Metern Höhe. |
Bei Musik und Tanz mit "Applepie" endeten die 4 Festtage. |
Bilder: Günter Kleutsch |
Weitere Bilder vom Jubiläum finden sie hier |
|
|
|
|
Als 1956 das 50jährige Bestehen anstand zeigten die Ockfener schon wie man Feste feiern kann. Jetzt beim 100jährigen soll wieder groß gefeiert werden. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Über 4 Tage wird durch den Förderverein „St. Florian“ Freiwillige Feuerwehr Ockfen ein abwechslungsreiches Programm für jung und alt zusammengestellt. |
|
Rock und Pop mit „Chock – A - Block“, powered by S4young der Sparkasse Trier, werden freitags um 20 Uhr (Eintritt : 5 € ) die Festtage mit einem Abend für die Jugend eröffnen. Chock-A-Block... ein jeder weiß, da wo die Jungs auftreten, wird gezaubert. |
|
Live celebriert die Band jedes ihrer Stücke, egal ob gecovert oder selbst geschrieben. Gecovert, wird nahezu alles was in 50 Jahren Rockgeschichte richtungsweisend war. Von den Beatles über Toto und U2 bis hin zur Rockmusik der härteren Gangart wie Nirvana und Linkin Park. Auch aktuelle Hits von beispielsweise Xavier Naidoo und Greenday werden durch Chock-A-Block dargeboten. |
|
Zur Zeit komponieren sie weiterhin an ihren eigenen Songs, die sich nahtlos in die Playlist einreihen. Live powern Sebi, Tim, Marco, Steff uns Sly sich richtig für euch aus. Wer auf handgemachte Rockmusik steht ist bei den Jungs an der richtigen Adresse. |
|
Als Vorgruppe wird die Saarburger Band „Realplay“ im Festzelt auf dem Festplatz in Ockfen auftreten. Parallel wird auf dem „Bocksteinhof“ in Ockfen (Weingut Dr. Fischer) eine Weinprobe mit Rieslingweinen durch Claus Piedmont präsentiert. Einheimische Winzerbetriebe, renommierte VDP Weingüter sowie die Winzergenossenschaft Moselland stellen ihre Spitzengewächse einem breiten Publikum vor. |
|
Am Samstagmittag findet ein Wettkampf der Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Saarburg statt. |
|
Für das Abendprogramm ab 20 Uhr (Eintritt 5 €) werden „Die Zwiebeltreter“ eine zünftige Bierzeltgaudi veranstalten. Erleben sie eine der erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Showband! Ihr breit gefächertes Stimmungs- - und Showprogramm hat für jeden etwas dabei. Ob Welthits im Orchestersound, aus den aktuellen Hitparaden oder aus der deutschen Schlagerwelle ...mit anderen Worten, alles was zu einer gelungenen Veranstaltung gehört ... ein unvergessliches Erlebnis! |
|
Worum geht`s? |
|
Mit VOLLDAMPF durch`s Jahr... Das ist das Motto der sechs volkstümlichen Musikanten mit dem breit gefächerten Auftrittsprogramm. |
|
Welche Musik spielen die Zwiebeltreter? Begeisterung macht sich breit, wenn die Bamberger Zwiebeltreter die Bühne erklimmen. Die sechs Profis sorgen vom ersten Ton an für Stimmung. Eine Musik voll Fröhlichkeit und mehrstimmigen Gesang, herausragenden Bläsern und stimmungsvollen Akkordeonklängen, die nicht nur bei Freunden der Volksmusik, sondern auch bei Pop- und Schlagerfans hervorragend ankommt, reißt das Publikum voll mit. Das breit gefächerte Auftrittsprogramm reicht von zünftigen Oberkrainern und moderner Volksmusik über Countrysongs, Disco- und Welthits im Orchestersound bis zu Stimmungs- und Showeinlagen zum Mitmachen mit Gags am laufenden Band. Ob in vollen Bierzelten, mit zum Teil über 6000 Zuhörern oder ausverkauften Festhallen – die Zwiebeltreter lassen mit ihrer volksnahen Musik, die immer für Stimmung und gute Laune sorgt, den Funken sofort aufs Publikum überspringen. Der Beliebtheitsgrad wächst mit jedem Auftritt, mit jeder weiteren veröffentlichten Musikproduktion. Die oberfränkische Showformation animiert ihr Publikum zum aktiven Mittun. |
|
Die Zwiebeltreter werden im Juni für Oktoberfeststimmung im Festzelt der Feuerwehr sorgen. |
|
Der Festgottesdienst am Sonntag um 10 Uhr wird vom Kirchenchor und dem Musikverein Ockfen mitgestaltet. Ab 13.30 Uhr führt der Festumzug mit Feuerwehrgeräten und –fahrzeugen von damals und heute von der Dorfmitte bis zum Festplatz. |
|
Anschließend gegen 15 Uhr findet im Festzelt der Festkommers des 100jährigen Jubiläum und der XXIV. Verbandsgemeindefeuerwehrtage mit den Festreden und den Verpflichtungen bzw. Neuaufnahmen von über 30 Feuerwehrkameradinnen und –kameraden für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Saarburg für statt. Musikalisch wird der Festkommers vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Serrig und dem Musikverein Ockfen gestaltet. |
|
Zum Abschluss der Festtage am Montag werden um 18 Uhr Übungen der Höhenretter der VG Saarburg und des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg – Mitte gezeigt. An dieser Übung wird das Deutsche Rote Kreuz Ortsverband Saarburg ebenfalls teilnehmen. Es gilt der Bevölkerung den Ausbildungsstand der Feuerwehren und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst näher zu bringen. |
|
An allen Festtagen werden zahlreiche Feuerwehren aus unserer Verbandsgemeinde, aus den Verbandsgemeinden Konz und Kell am See, sowie aus dem benachbarten Saarland und Luxemburg in Ockfen sein. |
|