Valentin
Benzkirch gewinnt erneut Feuerwehrwettbewerb
|
Bernd
Kirf 05.06.2008
|
Am
Samstag den 17. Mai fand der diesjährige Kreisentscheid im
Geschicklichkeitsfahren für Feuerwehreinfahrer in Kell am See
statt. Ausrichter war die Freiwillige Feuerwehr Kell die den
Einsatzfahrern der Feuerwehren im Landkreis die Möglichkeit
boten sich im Wettkampf zu messen. Gestartet wurde in zwei
Klassen. Klasse A Feuerwehrfahrzeuge bis 3,5 to und Klasse B
Feuerwehrfahrzeuge größer als 9,0 to. In beiden sind
jeweils 8 Aufgaben zu leisten.
Aufgabe 1: Drei
Hintereinander liegende Schlauchbrücken sind zu überfahren
und dürfen dabei nicht verrutschen. Aufgabe 2: Durchfahren
einer 20 m langen Spurengasse mit einer breite bei Beginn
Fahrzeugbreite plus 30 cm und am Ende plus 5 cm. Aufgabe 3: Fahren
in vorgezeichnetes Rechteck 50 cm x 250 cm mit beiden
Vorderrädern. Aufgabe 4: Rückwärts in eine 10 m
lange Spurengasse möglichst nahe an ein Hindernis.
Überstehende Fahrzeug oder Geräteteile müssen
beachtet werden.
|
Aufgabe 5:
Durchfahrt durch eine Spurengasse mit einem Kurve von 90° und
einer Breite von Fahrzeugbreite plus 20 cm. Aufgabe 6: Anfahren
mit dem rechten Vorderrad in einen Kreis Durchmesser von 50 cm.
Nachdem diese Aufgabe gelöst ist müssen in 20 m
Entfernung stehende zwei Tonnen auf Anweisung des Fahrer für
eine Durchfahrtsbreite auseinander zogen werden. Aufgabe 7:
Rückwärts in eine 2,5 m breite Parkbucht möglich
nahe am Bordstein einzuparken. Die Länge der Parkbuch beträgt
die 1,5 fache des Fahrzeuges. Aufgabe 8: Zieldurchfahrt durch die
vorher gestellten Tonnen. Jeder cm zuviel Abstand wird als
Fehlerpunkt bewertet. Anfahren oder berühren von Hindernissen
ergibt zwischen 5 und 200 Fehlerpunkten.
|
18 Fahrer in der
Klasse A und 13 Fahrer in der Klasse B hatten sich zu diesem
Wettbewerb gestellt. Unter ihnen der Titelverteidiger in beiden
Klassen Valentin Benzkirch von der Freiwilligen Feuerwehr Ockfen.
Aber auch der Sieger des Landesentscheides 2007 Kai Wagner
(Freiwillige Feuerwehr Farschweiler) war am Start. Unter den
wachsamen Augen der Wertungsrichter wurde der Wettbewerb
gestartet. In der Klasse A musste Valentin Benzkirch als 4. von 18
Startern den Parcours bewältigen. Er leistete sich keinen
großen Fehler und brachte das Fahrzeug sehr dicht an die
Hindernisse der einzelnen Aufgaben heran und erhielt somit wenige
Fehlerpunkte. Am Ende waren 4 Fahrer sehr gut unterwegs. Sie
konnte die gestellten Schwierigkeiten mit viel Geschick
bewältigen. Das Endergebnis in der Klasse A lautete,
eindeutiger Sieger Valentin Benzkirch Freiw. Feuerwehr Ockfen, 2.
Jörg Stein FF Waldweiler 3. Kai Wagner FF Farschweiler.
|
13 Fahrer
stellten sich in Klasse B den Schwierigkeiten des Parcours. Trotz
eines Fehlers, der ihm 50 Fehlerpunkte einbrachte siegte auch in
dieser Klasse Valentin Benzkirch vor Richard Schabio, und Hansi
Schmitt, beide FF Rodt überlegen. In beiden Klassen ist
Valentin Benzkirch startberechtigt am Landesentscheid am 27.
September in Speicher.
|
Bild:
Privat
|
Aus dem Ortsgemeinderat
|
|
Unter dem Vorsitz von
Ortsbürgermeister Steinmetz wurden in der letzten
Ortsgemeinderatssitzung folgende Themen abgehandelt:
|
Der Vorsitzende informierte den Ortsgemeinderat über die
vermehrt auftretenden wilden Müllablagerungen wie
alte Reifen, Batterien, Fliesen, Haushaltsmüll und
Gartenabfälle. Er rief die Ratsmitglieder und die Einwohner
auf, hier besonders aufmerksam zu sein und gegebenenfalls
Vorkommnisse an ihn zu melden.
|
Der Weg zum "Küppchen" wurde
wieder bis auf die ursprüngliche Schotterschicht abgeschoben
und ist somit wieder besser begeh- und befahrbar.
|
Die Ortsgemeinde ist seit 2008 für die Absicherung
von Ölspuren auf den gemeindlichen Straßen und
Wegen verantwortlich. Hierfür müssen noch Schilder mit
dem Hinweis "Ölspur" angeschafft werden. Die Kosten
betragen ja nach Ausführung 100,- bis 150,- €.
|
Unterhalb der Herrenbergstraße sind die wasserführenden
Halbschalen zum Teil zerbrochen oder verschoben, so dass
das Oberflächenwasser nicht ordnungsgemäß
abfließen kann und in die angrenzenden Grundstücke
läuft. Diesbezüglich müssen die Halbschalen
erneuert oder neu verlegt werden.
|
Der Feldweg vom Sportplatz zu Fonsbrücke soll
trockengelegt werden. Hierzu müssen Drainagen seitlich des
Weges eingebaut werden. Weiterhin sollen ca. 200 Tonnen Schotter
eingebaut werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 6.000 €.
Ebenso sollen die Rapporte an den Wegen zum Hundsberg, entlang der
ehemaligen Kippe, an der Neuwies und das Verbindungsstück K
137 zum Trierer Weg auf einer Breite von 30 cm vom Bewuchs befreit
und entsorgt werden. Kostenpunkt 3.000,- €
|
Das Architektenbüro Bausch in Saarburg wurde mit den
Planungsarbeiten zur Umgestaltung des Bürgerhausvorplatzes
beauftragt worden.
|
Zur Wahl der Schöffen für die
Geschäftsjahre 2009 bis 2013 wurde Franz-Josef Minn
vorgeschlagen. In Anlehnung an die Einwohnerzahl hat die
Ortsgemeinde Ockfen nur eine Person zu benennen. Die Wahl der
Schöffen erfolgt dann durch einen Ausschuss beim Amtsgericht
Saarburg aus den von dem Gemeinden eingebrachten Wahlvorschlägen.
|
In dem sich
anschließenden Teil der nichtöffentlichen Sitzung
befasste sich der Rat mit Bau- und Grundstücksangelegenheiten.
|