|
|||||
Juni 2009 |
---|
Arbeiten am Vorplatz des Jugend- und Bürgerhauses gehen zügig voran |
Wochenspiegel vom 24-06-2009 |
Im Herbst soll die neue Wohnanlage der Lebenshilfe-Kreisvereinigung Trier-Saarburg in der Abtei St. Martin in Ockfen eröffnet werden. Der Gesamtvorstand traf sich am vergangenen Donnerstag um sich einen Eindruck vom Fortschritt der laufenden Sanierungs- und Renovierungsarbeiten zu verschaffen. „Wir sind stolz
darauf das historische Gebäude durch die Umgestaltung
erhalten zu können“, erklärte der Vorsitzende der
Lebenshilfe Trier-Saarburg Manfred Wischnewski anlässlich der
Projektvorstellung. Mit dem Ankauf und dem Umbau des
ehemaligen Hofhauses des Trierer Klosters St. Martin in Ockfen
legt die Lebenshilfe einen weiteren Baustein zur Betreuung von
Menschen mit geistiger Behinderung. „Nach sehr positiv
aufgenommenen Gesprächen mit der Ortsgemeinde Ockfen und den
Einwohnern sind wir davon überzeugt mit diesem Projekt
vielfältige Möglichkeiten im Rahmen des Betreuten
Wohnens anbieten zu können“, sagte Alfred Gerardy,
Geschäftsführer der Lebenshilfe Kreisvereinigung. |
TV vom 23-06-2009 |
Im vergangenen Jahr erwarb die Lebenshilfe-Kreisvereinigung Trier-Saarburg die ehemalige Abtei St. Martin in Ockfen, um daraus eine Wohnanlage für Menschen mit Behinderung zu machen (der TV berichtete mehrfach). Derweil laufen die notwendigen Umbauarbeiten auf Hochtouren. Noch im Herbst sollen die ersten Bewohner einziehen. |
|
Ockfen. Rund zehn Jahre
stand das zuletzt als Hotel-Restaurant genutzte Gebäude leer.
Nach mehreren Anläufen der 18 Eigentümer, die unter
Denkmalschutz stehende Immobilie zu veräußern, fand
sich im vergangenen Jahr endlich ein Abnehmer: die
Lebenshilfe-Kreisvereinigung Trier-Saarburg, die aus dem
historischen Gebäudekomplex nun eine Wohnanlage machen will.
Während die im Sommer bekannt gewordenen Pläne bei
Gemeinde und Bürgern auf positive Resonanz gestoßen
waren, gestaltete sich die Verkaufsabwicklung schwierig, was nach
Auskunft von Lebenshilfe-Geschäftsführer Alfred Gerardy
im Wesentlichen an der Vielzahl der Eigentümer lag, "die
nur mit Mühe unter einen Hut zu bringen waren." |
Leo Steinmetz im Amt des Ortsbürgermeister bestätigt |
|||
|
|||
Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister am 07.06.2009 wurde Amtsinhaber Leo Steinmetz in seinem Amt bestätigt. Er konnte 190 Stimmen (53,89 %) auf sich vereinigen. Der 2. Bewerber um dieses Amt, Otto Minn, erzielte162 Wählerstimmen (46,02 %). Insgesamt waren 532 Wählerinnen und Wähler zu Wahl aufgerufen. 366 machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Hiervon waren 352 Stimmen gültig und 14 ungültig. |
|||
|
|||
Gleichzeitig wurde auch der neue Gemeinderat nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) Gewählt. Wahlberechtigt waren 532 Personen. Es wurden 358 Stimmen abgegeben. Davon waren 285 Stimmen gültig und 75 ungültig. |
|||
|
|||
Nach der Sitzung des Wahlauschuss am 10.06.2009 wurde folgendes endgültiges Ergebnis festgestellt: |
|||
|
|||
Pos. |
Name |
Stimmen |
|
1 |
Etringer Alois |
138 |
|
2 |
Benzmüller Gerd |
122 |
|
3 |
Steinmetz Leo |
121 |
|
4 |
Minn Otto |
110 |
|
5 |
Schäfer Georg |
84 |
|
6 |
Kirf Bernd |
80 |
|
7 |
Budinger Frank |
78 |
|
8 |
Gasthauer Peter |
67 |
|
9 |
Eilens Isabelle |
66 |
|
10 |
Klostermeier Thomas |
65 |
|
11 |
Minn Franz-Josef |
44 |
|
12 |
Benzmüller Hermann-Josef |
42 |
|
|
|
|
|
13 |
Neisius Josef |
38 |
|
14 |
Schmitt Josef |
38 |
|
15 |
Benzmüller Annette |
37 |
|
16 |
Hierlmeier Reinhold |
36 |
|
17 |
Benzkirch Valentin |
36 |
|
18 |
Simon Stefan |
36 |
|
19 |
Schmitt Kathrin |
32 |
|
20 |
Zimmer Katharina |
27 |
|
21 |
Merz Gisela |
23 |
|
22 |
Kirf Simone |
21 |
|
23 |
Krewer Hubert |
20 |
|
24 |
Mersch Reinhold |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
Arbeiten am Vorplatz des Jugend- und Bürgerhauses gehen zügig voran |
Leo Steinmetz, Ortsbürgermeister / 29.05.2009 |
|
Bilder: Günter Kleutsch |